HomePrivacy Policy

Privacy Policy

Datenschutzerklärung


Inhalt der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung bietet Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Unternehmen solcentrix GmbH (nachfolgend solcentrix). Sie beziehen sich auf Personen, die unsere Geschäftskunden (B2B), Lieferanten, Geschäftspartner (auch für nicht von solcentrix geführten Joint Ventures) sind oder für diese oder im Auftrag von diesen arbeiten oder zu deren Anteilseignern gehören.

Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken verarbeitet werden, wie lange wir die personenbezogenen Daten aufbewahren, wie Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen und sie aktualisieren können, und wo Sie weitere Informationen erhalten.

Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten von und in Bezug auf Personen, die unsere Geschäftskunden, Lieferanten, Geschäftspartner (auch von nicht von solcentrix geführten Joint Ventures), Stakeholder und/oder Investoren sind oder für diese oder im Auftrag von diesen arbeiten oder zu deren Anteilseignern gehören:

Private Kontaktdaten (z. B. Name, Postanschrift oder E-Mail-Adresse, Telefonnummer) nur, wenn notwendig;
Geschäftliche Kontaktdaten und damit zusammenhängende Informationen (z. B. Stellenbezeichnung, Abteilung, Name der Organisation und Ihr geschäftlicher Umgang mit solcentrix im eigenen Namen oder im Namen des betreffenden Geschäftskunden, Lieferanten, Geschäftspartners und/oder Investors).
Um gesetzliche und behördliche Auflagen zu erfüllen, die Vermögenswerte und die Mitarbeiter bzw. Kontraktoren von solcentrix zu schützen und insbesondere sicherzustellen, dass solcentrix Handelskontrollgesetze, Gesetze zur Geldwäsche- und/oder Korruptionsbekämpfung und andere behördliche Vorschriften einhalten kann, führen wir darüber hinaus vor Vertragsabschlüssen und in regelmäßigen Abständen nach Vertragsabschlüssen Prüfungen von bestehenden und potenziellen Vertragspartnern durch.

Eine solche Prüfung schließt Personen wie etwa Geschäftsführer, leitende Angestellte, Einzelunternehmer und wichtige Stakeholder unserer bestehenden und potenziellen Vertragspartner ein.

Die Prüfung erfolgt anhand von öffentlich verfügbaren oder amtlichen Sanktionslisten und Medienquellen.

Diese Daten können personenbezogene Daten in Bezug auf vermutetes und tatsächliches kriminelles Verhalten, Strafregistereinträge oder Informationen über Strafverfahren wegen kriminellen oder gesetzeswidrigen Verhaltens beinhalten, die jedoch ausschließlich zu dem Zweck geprüft werden, die Einhaltung der gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen seitens RK sicherzustellen und/oder nur soweit gemäß den lokalen Gesetzen zulässig oder vorgeschrieben.

Die Prüfung führt zu keiner automatisierten Entscheidung in Bezug auf die bestehenden oder potenziellen Vertragspartner.

Verantwortlichkeit für erhobene personenbezogene Daten
solcentrix GmbH
Storchsbaumstr. 34
46282 Dorsten
Vertreten durch Harald Kiy und Shervin Honari

Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die unter diese Datenschutzerklärung fallenden personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Ausübung unserer Geschäftstätigkeit
dies umfasst u. a. folgende Aktivitäten:

Entwicklung und Verbesserung von Produkten oder Services
Abschluss und Durchführung von Verträgen mit Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern
Erfassen und Abrechnen von Services, Produkten und Materialien
Management von Beziehungen und Marketing, z. B. durch Aufrechterhalten und Fördern des Kontakts mit bestehenden und potenziellen Kunden, Account-Management, Kundenservice und Entwicklung, Durchführung und Analyse von Marktstudien und Marketing-Strategien.
Organisation und Management des Geschäfts
dies umfasst u. a. Folgendes:

Finanzmanagement
Fusionen
Ausgliederungen
Übernahmen und Veräußerungen
Anwendung von Kontrollmechanismen
Managementberichterstattung und -analyse
interne Prüfungen und Untersuchungen.
Übereinstimmung mit gesetzlichen und/oder regulatorischen Vorschriften
d. h. Einhaltung von gesetzlichen oder behördlichen Auflagen u. a. bei Rechtsstreitigkeiten und zur Abwehr von Ansprüchen.
(oder für einen sekundären, eng damit zusammenhängenden Zweck, z. B. Speicherung oder Löschung).

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die unter diese Datenschutzerklärung fallenden personenbezogenen Daten werden nur zu folgenden Zwecken verarbeitet:

um auf Verlangen einer Person vor dem Abschluss eines Vertrags bestimmte Schritte durchzuführen;
soweit zur Einhaltung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung der solcentrix unterliegen, notwendig;
soweit zur Verfolgung der berechtigten Interessen der solcentrix notwendig, es sei denn, die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der Person haben Vorrang vor diesen Interessen; oder
(nur, soweit gesetzlich vorgeschrieben) mit ausdrücklicher Einwilligung der Person.
In den Fällen, in denen die Verarbeitung auf der Einwilligung beruht und vorbehaltlich der anwendbaren örtlichen Gesetze, die etwas anderes vorsehen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Dies hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung.

Weitergabe von personenbezogenen Daten
Die unter diese Datenschutzerklärung fallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu den oben dargelegten Zwecken verarbeitet und nur streng nach dem „Kenntnis nur bei Bedarf“-Grundsatz, also bei unbedingter Notwendigkeit, an folgende Dritte weitergegeben:

andere Unternehmen innerhalb der solcentrix
autorisierte externe Dritte, Dienstleister und/oder Subkontraktoren von solcentrix;
eine zuständige Behörde, staatliche Stelle, Aufsichts- oder Finanzbehörde, soweit zur Einhaltung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, der die betreffenden Shell Unternehmen unterliegen, notwendig oder soweit gemäß lokalen Gesetzen zulässig.
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Soweit die personenbezogenen Daten an Unternehmen innerhalb der solcentrix und/oder an autorisierte Dritte außerhalb Ihres Landes (u. a. auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) übermittelt worden sind, ergreifen wir organisatorische, vertragliche und rechtliche Maßnahmen um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den oben dargelegten Zwecken verarbeitet werden und dass ausreichende Schutzmaßnahmen angewendet werden, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Zu diesen Maßnahmen gehören verbindliche interne Datenschutzvorschriften gem. EU-DS GVO Artikel 47 für die Übermittlung innerhalb der solcentrix sowie die von der Europäischen Kommission genehmigte Mechanismen für die Übermittlung an Dritte in Ländern, die nach Einschätzung der Kommission keinen ausreichenden Datenschutz bieten, sowie etwaige zusätzliche lokale Rechtsvorschriften.

Wie lange werden personenbezogene Daten aufbewahrt
Personenbezogene Daten, die für den Abschluss und die Durchführung von Verträgen mit Geschäftskunden, Lieferanten und Geschäftspartnern oder zur Prüfung von Angeboten oder Ausschreibungen benötigt werden, werden für die Dauer der Vertragsbeziehung und bis zu 15 Jahre danach aufbewahrt. Für Verträge mit einer Laufzeit von mehr als 5 Jahren werden diese Informationen zu den oben dargelegten Zwecken ab Vertragsbeginn 35 Jahre lang aufbewahrt.

In allen anderen Fällen werden die personenbezogenen Daten, einschließlich personenbezogener Daten, die im Rahmen eines erfolglosen Angebots an solcentrix erfasst wurden oder bei einer Prüfung anhand von öffentlich verfügbaren oder amtlichen Sanktionslisten und Medienquellen herangezogen wurden, zu den oben dargelegten Zwecken nicht länger als 15 Jahre nach deren erster Erfassung aufbewahrt.

In allen Fällen können die Daten a) länger aufbewahrt werden, wenn dazu ein gesetzlicher oder regulatorischer Grund besteht (dann werden die Daten gelöscht, sobald sie für den gesetzlichen oder regulatorischen Zweck nicht mehr benötigt werden), oder b) kürzer aufbewahrt werden, wenn der Betroffene der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widerspricht und kein rechtmäßiger Grund für deren Aufbewahrung mehr besteht.

Rechte der betroffenen Person
Folgende Rechte stehen dem Betroffenen im Zusammenhang mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu: Der Betroffene kann jederzeit kostenfrei Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, woher diese stammen, an wen sie weitergegeben werden und zu welchem Zweck sie verwendet werden. Darüber hinaus hat der Betroffene das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten, die Einschränkung der Verarbeitung sowie die Löschung der Daten zu beantragen. Für diese Anliegen und bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kann sich der Betroffene jederzeit an die oben angegebene Kontaktadresse wenden.

Zusätzlich besteht für den Betroffenen die Möglichkeit, seine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Sollten Bedenken hinsichtlich der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bestehen, steht dem Betroffenen das Recht zu, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Ansprechpartner für weitere Informationen
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Beschwerden in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit gerne über

datenschutz@solcentrix-group.com oder unter folgender Anschrift kontaktieren:
Datenschutz, solcentrix GmbH, Stochsbaumstraße 34, 46282 Dorsten

Cookies und ähnliche Technologien
solcentrix verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die Informationen erfassen und speichern, wenn Sie eine solcentrix Website besuchen. Damit kann solcentrix Ihren Webbrowser erkennen und Daten über Ihre Nutzung der Website erfassen, beispielsweise welche Seiten Sie besuchen oder wie lange Ihre Besuche dauern, um Ihnen bei einem erneuten Besuch ein besseres Benutzererlebnis ermöglichen zu können. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über die Einstellungen Ihres Browsers steuern und einstellen.

Zusätzliche Information für Bewerber
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Bezug auf Personen, die sich für eine Arbeitsstelle bei solcentrix bewerben oder bei solcentrix eine Recruiting-Veranstaltung besuchen ausschließlich zu rechtmäßigen Zwecken in den folgenden Kategorien:

Personalwesen und Personalverwaltung

Stellenbewerbungen, Ergebnisse von Interviews und Assessments:
Persönliche Kontaktdaten;
Managementberichterstattung und -analyse einschl. statistische Analysen und Studien zur Qualität des Recruiting-Verfahrens;
Interne Prüfungen und Untersuchungen.
Vorabprüfung von Bewerbern

Wir führen eine Vorabprüfung aller Bewerber aus, denen wir, je nach Fall, eine Anstellung, eine Beauftragung oder ein Praktikum anbieten wollen, bevor ein etwaiges Angebot bestätigt wird, und zwar zu folgenden Zwecken:

Verifizieren der Informationen, die uns ein Bewerber während des Prüfungs-/Interview-Prozesses zur Verfügung gestellt hat. Dies umfasst die Verifizierung von Informationen bei derzeitigen/früheren Arbeitgebern und Bildungseinrichtungen. Diesbezügliche Schritte unternehmen wir erst, nachdem der Bewerber bestätigt hat, dass die Verifizierung vorgenommen werden kann.
Prüfen von Bewerbern anhand von öffentlich verfügbaren oder amtlichen Sanktionslisten und Medienquellen. Dies dient dazu, gesetzliche und behördliche Auflagen zu erfüllen, die Vermögenswerte und die Mitarbeiter bzw. Auftragnehmer von RK zu schützen und insbesondere sicherzustellen, dass solcentrix Handelskontrollgesetze, Gesetze zur Geldwäsche- und/oder Korruptionsbekämpfung und andere behördliche Vorschriften einhalten kann.
Personenbezogene Daten in Bezug auf vermutetes und tatsächliches kriminelles Verhalten, Strafregistereinträge oder Informationen über Strafverfahren wegen kriminellen oder gesetzeswidrigen Verhaltens können im Rahmen des Prüfungsverfahrens vor der Einstellung bzw. Beauftragung verarbeitet werden, jedoch ausschließlich zu dem Zweck, die Einhaltung der gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen sicherzustellen und/oder nur soweit gemäß den lokalen Gesetzen zulässig oder vorgeschrieben.

Besondere Datenkategorien („sensible personenbezogene Daten“)

Im Rahmen des Recruitings dürfen personenbezogene Daten in Bezug auf den Gesundheitszustand nur verarbeitet werden, soweit sie unbedingt erforderlich sind und ihre Verarbeitung gemäß lokalen Gesetzen zulässig oder vorgeschrieben ist, um das Recruiting-Verfahren anzupassen, die Eignung für eine Position und die Arbeitsfähigkeit zu beurteilen und am Arbeitsplatz Einrichtungen zur Verfügung zu stellen, die den Bedürfnissen von Menschen mit Gesundheitsproblemen gerecht werden.

Um dem Grundsatz der Chancengleichheit im Berufsleben Rechnung zu tragen, können wir zudem, soweit gemäß lokalen Gesetzen zulässig oder vorgeschrieben, auch Daten über Bewerber erfassen, u. a. zu deren Nationalität, Rasse und/oder ethnischer Herkunft.

Personenbezogene Daten von Bewerbern werden nur verarbeitet,

um auf Verlangen des Bewerbers vor Vertragsschluss bestimmte Schritte durchzuführen;
soweit zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, der die solcentrix unterliegen, notwendig, um Konformität mit den lokalen Arbeits- und Sozialversicherungsgesetzen und -vorschriften sicherzustellen;
soweit die berechtigten Interessen von solcentrix (z. B. die Einhaltung von anderen gesetzlichen Vorschriften als den Arbeits- und Sozialversicherungsgesetzen, der Schutz der Vermögenswerte, des Ansehens und der Mitarbeiter und Auftragnehmer von solcentrix) dies erforderlich machen, es sei denn, die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten des Bewerbers haben Vorrang vor diesen Interessen; oder
(nur, soweit gesetzlich vorgeschrieben) mit ausdrücklicher Einwilligung des Bewerbers.
In den Fällen, in denen die Verarbeitung auf der Einwilligung beruht und vorbehaltlich der anwendbaren lokalen Gesetze, die etwas anderes vorsehen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Dies hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung.

Personenbezogene Daten von Bewerbern, die wir nicht berücksichtigen konnten, bewahren wir maximal 6 Monate lang nach Abschluss des Recruiting- oder Assessment-Prozesses auf.

In allen Fällen können die Daten a) länger aufbewahrt werden, wenn dazu ein gesetzlicher oder regulatorischer Grund besteht (dann werden die Daten gelöscht, sobald sie für den gesetzlichen oder regulatorischen Zweck nicht mehr benötigt werden), oder b) kürzer aufbewahrt werden, wenn der Betroffene der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widerspricht und kein rechtmäßiger Grund für deren Aufbewahrung mehr besteht.

Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich war, werden die während des Recruiting-Verfahrens erfassten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der „Datenschutzerklärung für personenbezogene Daten von Mitarbeitern und Auftragnehmern der solcentrix und deren Angehörigen“ aufbewahrt. Diese wird Ihnen zu Beginn Ihres Beschäftigungsverhältnisses, Ihrer Beauftragung oder Ihres Praktikums online oder in Kopie zur Verfügung gestellt.

Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich im Laufe der Zeit ändern. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 09.10.2024 aktualisiert.


 

Privacy Policy

Contents of the Privacy Policy

This privacy policy provides information about the processing of personal data by solcentrix GmbH (hereafter solcentrix). It pertains to individuals who are our business customers (B2B), suppliers, business partners (including for joint ventures not led by solcentrix) or work for, on behalf of, or as stakeholders of these entities.

This privacy policy explains which personal data is processed, for what purposes, how long we retain personal data, how you can access and update your personal data, and where to find additional information.

We process the following personal data of individuals who are our business customers, suppliers, business partners (including those of joint ventures not led by solcentrix), stakeholders, and/or investors, or who work for or on behalf of or are stakeholders of these entities:

Private contact information (e.g., name, postal address or email address, telephone number) only when necessary;
Business contact information and related details (e.g., job title, department, name of the organization, and your business interactions with solcentrix in your own name or on behalf of the respective business customer, supplier, business partner, and/or investor).
To comply with legal and regulatory requirements, protect the assets and employees or contractors of solcentrix, and, specifically, ensure solcentrix’s compliance with trade control laws, anti-money laundering, anti-corruption laws, and other regulatory requirements, we also conduct due diligence on current and potential contract partners before and periodically after contract conclusion.

Such checks include individuals such as directors, senior executives, sole proprietors, and key stakeholders of our existing and potential partners.

The verification process includes checks against publicly available or official sanctions lists and media sources.

These checks may include personal data related to suspected and actual criminal behavior, criminal records, or information about criminal or unlawful conduct, which is examined solely to ensure compliance with legal and regulatory obligations by solcentrix and only as permitted or required by local law.

This verification does not result in automated decision-making regarding existing or potential contract partners.

Responsibility for Collected Personal Data solcentrix GmbH Storchsbaumstr. 34 46282 Dorsten Represented by Harald Kiy and Shervin Honari

Purpose of Data Processing

We process the personal data covered by this privacy policy for the following purposes:

Conducting our business activities, including:
Product or service development and improvement
Concluding and performing contracts with customers, suppliers, and business partners
Recording and invoicing for services, products, and materials
Relationship management and marketing, such as maintaining and promoting contact with existing and potential customers, account management, customer service, and conducting and analyzing market research and marketing strategies.
Organizing and managing our business, which includes:
Financial management
Mergers, spin-offs, acquisitions, and divestitures
Applying control mechanisms
Management reporting and analysis
Internal audits and investigations.
Compliance with legal and/or regulatory requirements, i.e., adherence to legal or regulatory obligations, including in litigation and to defend against claims (or for a secondary, closely related purpose such as storage or deletion).


Legal Basis for Processing

The personal data covered by this privacy policy is processed only for the following purposes:

To take specific steps at the request of a person before concluding a contract;
When necessary to comply with a legal or regulatory obligation that solcentrix is subject to;
When necessary to pursue the legitimate interests of solcentrix, unless these interests are overridden by the interests or fundamental rights and freedoms of the person;
(Only as required by law) with the explicit consent of the person.
In cases where processing is based on consent, and subject to applicable local laws that provide otherwise, you have the right to withdraw your consent at any time.

This does not affect the validity of the processing before consent is withdrawn.

Disclosure of Personal Data

The personal data covered by this privacy policy will be processed solely for the above purposes and will only be disclosed to third parties on a strict “need-to-know” basis and only when absolutely necessary, to the following recipients:

Other companies within solcentrix
Authorized external third parties, service providers, and/or subcontractors of solcentrix
A competent authority, government body, regulatory or financial authority, to the extent necessary to comply with a legal or regulatory obligation that the respective solcentrix company is subject to or as permitted by local law.


Transfer of Personal Data

When personal data is transferred to companies within solcentrix and/or authorized third parties outside your country (including outside the European Economic Area), we take organizational, contractual, and legal measures to ensure that your personal data is processed solely for the purposes stated above and that appropriate safeguards are applied to protect your personal data.

These measures include binding internal data protection policies pursuant to EU GDPR Article 47 for intra-company transfers within solcentrix and EU-approved mechanisms for transfers to third parties in countries deemed inadequate in terms of data protection, as well as any additional local regulations.

Data Retention Period

Personal data required for the conclusion and performance of contracts with business customers, suppliers, and business partners or for evaluating offers or tenders is retained for the duration of the contractual relationship and up to 15 years afterward. For contracts lasting more than 5 years, this information is retained for the above-stated purposes for 35 years from the start of the contract.

In all other cases, personal data, including data collected in connection with unsuccessful offers to solcentrix or obtained during screening through publicly available or official sanctions lists and media sources, is retained for no longer than 15 years from its first collection.

In all cases, data may a) be retained longer if there is a legal or regulatory reason (then the data will be deleted once it is no longer required for the legal or regulatory purpose) or b) be retained for a shorter period if the person objects to processing and there is no legitimate reason for retention.

Data Subject Rights

The data subject has the following rights concerning the processing of their personal data: The data subject can request information at any time, free of charge, about which personal data is stored, where it originates, to whom it is disclosed, and for what purpose it is used. Furthermore, the data subject has the right to request the correction of inaccurate data, the restriction of processing, and the deletion of data. For these concerns and further questions regarding data protection, the data subject can contact the address provided above at any time.

Additionally, the data subject has the right to receive their personal data in a structured, commonly used, and machine-readable format or to request its transfer to another controller. Should there be concerns about the legality of processing, the data subject has the right to lodge a complaint with the competent data protection authority.

Contact for Additional Information

If you have questions, concerns, or complaints regarding the processing of your personal data, please feel free to contact us at any time via:

datenschutz@solcentrix-group.com or by post at: Data Protection, solcentrix GmbH, Storchsbaumstr. 34, 46282 Dorsten.

Cookies and Similar Technologies

solcentrix uses cookies and similar technologies that collect and store information when you visit a solcentrix website. This enables solcentrix to recognize your web browser and collect data about your website usage, such as which pages you visit or how long your visits last, to improve your user experience on subsequent visits. You can control and adjust your cookie settings through your browser settings.

Additional Information for Applicants

We process personal data relating to individuals who apply for a position with solcentrix or attend a solcentrix recruiting event solely for lawful purposes in the following categories:

Human resources and personnel administration
Job applications, interview and assessment results:
Personal contact details
Management reporting and analysis, including statistical analyses and studies on recruiting quality
Internal audits and investigations.


Pre-screening of Applicants

We conduct a pre-screening of all applicants to whom we intend to offer employment, engagement, or internship, depending on the case, before any offer is confirmed, for the following purposes:

Verifying the information provided to us by an applicant during the screening/interview process, including verification of information with current/former employers and educational institutions. We undertake these steps only after the applicant confirms that verification can take place.
Checking applicants against publicly available or official sanctions lists and media sources to comply with legal and regulatory obligations, protect solcentrix’s assets and employees, and ensure solcentrix complies with trade control, anti-money laundering, anti-corruption, and other regulatory laws.
Personal data relating to suspected and actual criminal behavior, criminal records, or information about criminal or unlawful behavior may be processed in the pre-employment or pre-engagement screening process solely to ensure compliance with legal and regulatory obligations and only to the extent permitted or required by local law.

Special Data Categories (“Sensitive Personal Data”)

During recruiting, personal data relating to health is only processed when strictly necessary and where processing is permitted or required by local law to adjust the recruiting process, assess suitability for a position, and provide facilities to meet the needs of individuals with health issues.

To uphold equal opportunities, we may also, as permitted or required by local laws, collect data about applicants, including their nationality, race, and/or ethnic origin.

Personal data of applicants is processed only:

To take specific steps at the applicant’s request before the conclusion of a contract;
When necessary to comply with a legal obligation that solcentrix is subject to, ensuring compliance with local employment and social security laws and regulations;
When necessary for solcentrix’s legitimate interests (e.g., compliance with other regulations, protecting solcentrix’s assets, reputation, and employees), unless the applicant’s interests or fundamental rights and freedoms override these interests; or
(Only as required by law) with the applicant’s explicit consent.

In cases where processing is based on consent, and subject to applicable local laws that provide otherwise, you have the right to withdraw your consent at any time.

This does not affect the validity of the processing before consent is withdrawn.

Personal data of applicants who were not considered is retained for a maximum of 6 months after the completion of the recruiting or assessment process.

In all cases, data may a) be retained longer if there is a legal or regulatory reason (then the data will be deleted once it is no longer required for the legal or regulatory purpose) or b) be retained for a shorter period if the data subject objects to processing and there is no legitimate reason for retention.

If your application is successful, the personal data collected during the recruiting process will be retained in accordance with the “Privacy Policy for Personal Data of Employees and Contractors of solcentrix and Their Relatives,” provided to you at the start of your employment, engagement, or internship online or in hard copy.

Changes to the Privacy Policy

This privacy policy may change over time. This privacy policy was last updated on October 9, 2024.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

Start your experience. Connect with us today!

You are one step closer to finding your solution.

Start your experience. Connect with us today!

You are one step closer to finding your solution.